Verantwortlich: Monika DiBenedetto
Bereitgestellt: 23.12.2024
Das Ehepaar Stephan sind gerngesehene Gäste beim monatlichen Breiti-Zmittag. Dabei kamen sie im Gespräch mit den anderen Teilnehmenden auf ihre Pilger-Reise nach Santiago de Compostela zu sprechen. So entstand die Idee, bei einem Vortrag über ihre Eindrücke zu berichten. Wir freuen uns deshalb besonders, dass sie am 28. Januar bei uns zu Gast sind.
Seit dem 11. Jahrhundert ist Santiago de Compostela mit dem Grab des Heiligen Jakobus ein wichtiger Pilgerort. Das Ehepaar Stephan aus Birchwil machte sich 1997 auf, um Geschichte und Geschichten dieser Pilgerstrecke mit den eigenen Füssen in Etappen zu erwandern. 2400 km später, nach zwei durchgelaufenen Paar Wanderschuhen und einigen Litern verlorenem Schweiss war es dann 2003 soweit: der Punkt 0 vor der Kathedrale von Santiago war erreicht!
Zu Fuss gehen ist eine Form der Fortbewegung, die wie keine andere dem menschlichen Mass entspricht: man ist unterwegs in der Natur und losgelöst von Hektik und Leistungsorientierung. Pilgern ist kein Leistungssport, sondern lädt ein, den Weg und die Umgebung bewusster zu erleben. Wir lassen Sie gerne an unserer Reise teilnehmen und freuen uns auf ihren Besuch!
Evelina Els, Sozialdiakonin
Dienstag, 28. Januar
14.00 Uhr, Zentrumsbau Nürensdorf,
Lindauerstrasse 1, Saal, 3. Stock
Zu Fuss gehen ist eine Form der Fortbewegung, die wie keine andere dem menschlichen Mass entspricht: man ist unterwegs in der Natur und losgelöst von Hektik und Leistungsorientierung. Pilgern ist kein Leistungssport, sondern lädt ein, den Weg und die Umgebung bewusster zu erleben. Wir lassen Sie gerne an unserer Reise teilnehmen und freuen uns auf ihren Besuch!
Evelina Els, Sozialdiakonin
Dienstag, 28. Januar
14.00 Uhr, Zentrumsbau Nürensdorf,
Lindauerstrasse 1, Saal, 3. Stock