Der Mensch und seine spirituelle Natur

Nahtoderfahrungen und Nachtodkontakte
und ihre Bedeutung für Menschenbild, Spiritualität und Glauben


Nachtod-Kontakte
mit Evelyn Elsaesser (Sterbeforscherin und Autorin)
Sonntag, 26. März von 15.00 bis 18.00 Uhr
Zentrumsbau, Saal, 3. Stock, Lindauerstrasse 1, Nürensdorf

Spiritualität als Weg der Selbst- und Gotteserkenntnis

mit Sabine Bobert (Professorin und Mystikerin)
Sonntag, 11. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr
Pfarreizentrum St. Franziskus, Saal, Äussere Auenstrasse 3, Bassersdorf


Viele Menschen erfahren in ihrem Leben in unterschiedlichen Situationen, dass sie nicht nur in einer materiellen Wirklichkeit leben. Sie berichten von Erfahrungen mit der geistigen Wirklichkeit. In unserer Veranstaltungsreihe möchten wir mit Ihnen und unseren Gästen ins Gespräch kommen über solche spirituelle Erfahrungen und auch darüber, dass und wie sie unser Welt- und Menschenbild, unseren Glauben und unseren Alltag, aber auch unsere Rede von Gott beeinflussen und verändern können. Wir werden schauen, was wir dazu in der Bibel und in der Religionsgeschichte finden und weiterdenken. Mit Ihnen möchten wir über den eigenen Horizont, auch den Horizont der Schultheologie hinausgehen, um vielleicht dort dem Göttlichen noch einmal ganz anderes begegnen zu können.

Am 26. März haben wir die Sterbeforscherin » » Evelyn Elsaesser zu Gast. Nachdem im Januar eindrückliche Berichte von Nahtoderfahrungen im Mittelpunkt standen, sind nun Nachtod-Kontakte das Thema.

Sehr viele Menschen erleben in irgendeiner Form, dass sie Verstorbene wahrnehmen. Sie versuchen nicht solche Begegnungen herbeizuführen, sondern erleben sie ganz unerwartet. Zum Beispiel sehen oder hören sie einen verstorbenen Menschen oder sie fühlen einen Körperkontakt oder erhalten von ihm im eine Botschaft im Schlaf oder nehmen einfach seine Gegenwart wahr. Diese Nachtod-Kontakte sind meistens sehr tröstlich und geben den Betroffenen die Gewissheit, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist. Man schätzt, dass ungefähr die Hälfte aller Menschen solche Erfahrungen macht. Aber viele haben Hemmungen, davon zu reden, weil diese Erfahrungen sehr persönlich sind und nicht in das gängige Weltbild passen.

Evelyn Elsaesser leitet eine wissenschaftliche Studie über Nachtod-Kontakte, die zurzeit in Zusammenarbeit mit mehreren Universitäten in vielen Ländern durchgeführt wird (» www.adcrp.org, Informationen auf deutsch: evelyn-elsaesser.com/de/). Sie wird eine Einführung in das Thema geben und dann werden einige Menschen von ihren persönlichen Erlebnissen erzählen. Sie werden berichten, wie sich ihr Nachtod-Kontakt ereignete und auch welche Auswirkungen er auf ihr Glaubenssystem und ihren Trauerprozess hatte. Dabei wird es auch immer Gelegenheit zum Austausch mit dem Publikum geben.

Sonntag, 26. März, 15.00 bis 18.00 Uhr
ACHTUNG: Diesmal im ZENTRUMSBAU NÜRENSDORF
Lindauerstrasse 1, 8309 Nürensdorf, 3. Stock

Wir sind dankbar für eine Anmeldung bis zum 23.3. im Sekretariat der katholischen Kirche (sekretariat@pfarrei-st-franziskus.ch, Tel.: 044 525 09 25 oder auf der Homepage » www.pfarrei-st-franziskus.ch).

Da in der Tiefgarage nur wenige Plätze zur Verfügung stehen, bitten wir Sie bei der Mehrzweckhalle in der Ebnetstrasse zu parkieren. Durch den kleinen Brauereiweg kommt man schnell zum Zentrumsbau.

Weitere Parkplätze gibt es unterhalb vom Pfarrhaus in der Lebernstrasse 10 und vor der politischen Gemeinde in der Kanzleistrasse.

Mit dem Bus: Linie 660, Haltestelle Nürensdorf Zentrum

Am 11. Juni geht es um Spiritualität in diesem Leben. Wir dürfen uns freuen auf einen Vortrag der Theologin Sabine Bobert über die spirituelle Natur des Menschen. Viele Menschen berichten von ihren Nahtoderfahrungen, dass sich ihr Bewusstsein vom Körper löste und bis in die höchsten Bereiche der geistigen Wirklichkeit kam und mit Gottes Bewusstsein eins wurde. Und die Nachtodkontakte legen nahe, dass wir nach dem Tod weiterleben. Wenn das so ist, dürfen wir annehmen, dass wir alle geistige Wesen sind, auch hier in diesem Leben. Wir sind zumindest in der Lage, von Natur aus die geistige Wirklichkeit wahrzunehmen und Gott zu erfahren. Sabine Bobert ist Professorin an der Theologischen Fakultät in Kiel und gleichzeitig eine echte praktizierende Mystikerin. Sie wird uns ihre Sicht auf diese Dinge darlegen und darauf eingehen, wie wir im Alltag unsere Spiritualität entdecken und entwickeln. (» » www.theol.uni-kiel.de, » » www.mystik-und-coaching.de)

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie sich jeweils bis Donnerstag vor dem Anlass, an dem sie teilnehmen möchten, im Sekretariat der katholischen Kirche anmelden.
(sekretariat@pfarrei-st-franziskus.ch, Tel.: 044 525 09 25 oder auf der Homepage»  www.pfarrei-st-franziskus.ch).

Wir freuen uns auf Sie!

Pfarrer Clemens Bieler und Pfarreibeauftragte Ute van Appeldorn

Dokumente