2023
Verantwortlich: Monika DiBenedetto
Bereitgestellt: 19.06.2023
Wir Menschen sind bedürftige Wesen. Wir möchten gesehen, wahrgenommen und
angenommen werden. In uns ist eine tiefe Sehnsucht heil und ganz zu sein.
Um wachsen und uns entwickeln zu können, sind wir auf ein Du angewiesen. Dieses
aufeinander verwiesen Sein bedeutet auch füreinander da zu sein, füreinander zu sorgen,
einander Gutes zu tun.
Im Handauflegen kann sich beides verbinden. Menschen werden wahrgenommen und es
kann ihnen Gutes getan werden.
Wir möchten das gerne in unseren Kirchen vor Ort anbieten. Menschen brauchen immer
wieder die Bestärkung, dass sie von Gott Geliebte sind. Erfahren können sie das, indem
Menschen sich ihnen im achtsamen Handauflegen zuwenden.
Wie wirkt achtsames Handauflegen?
Handauflegen kann zu einer angenehmen Entspannung führen, das Wohlbefinden stärken
und Schmerzen reduzieren. Es kann sich sowohl körperlich als auch seelisch auswirken.
Wie sieht achtsames Handauflegen praktisch aus?
Handaufgelegt wird im Sitzen. Die Person kann jederzeit sagen, wenn etwas unangenehm
ist. Es können beispielsweise der Rücken, die Gelenke, Schultern, Kopf, Bauch oder
Füsse behandelt werden. Dabei liegen die Hände ca. 2 - 3 Minuten auf der gleichen Stelle.
Die Behandlung dauert Maximum 25 Minuten.
Wann findet das achtsame Handauflegen statt?
In den geraden Wochen findet das Handauflegen jeweils am Dienstag von 18.00 bis 20.00 Uhr statt,
in den ungeraden Wochen jeweils am Montag von 16.00 - 19.00 Uhr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie werden im Foyer resp. Bistro empfangen.
Wer praktiziert das Handauflegen?
Es ist ein Angebot der katholischen und reformierten Kirche Bassersdorf. Es wird von
einer Gruppe Frauen unter der Leitung von Christine Urfer, kath. Theologin, Handauflegen
OH praktiziert.
Kontakt: Christine Urfer